Dies ist die Website der Schriftstellerin Heike Geißler.
Meine Website ist unvollständig und auch gar nicht um Vollständigkeit bemüht.
Es fehlt zum Beispiel eine Liste meiner Veröffentlichungen, es fehlt die Mitteilung aktueller Termine. Dazu fehlen bestimmt auch ein paar Informationen zu meinem Leben. Vorab könnte das genügen: Mein erstes Buch war der Roman "Rosa", das 2002 veröffentlicht wurde. Danach erschienen: "Nichts, was tragisch wäre", "Emma und Pferd Beere", "Saisonarbeit", "Die Woche". Die aktuellsten Publikationen sind die Essays "Verzweiflungen" und "Arbeiten".
Ich arbeite mit Anna Lena von Helldorff als SABOTIQUE und mit Charlotte Puder als GEORGE BELE.
Mein Wikipedia-Eintrag ist unvollständiger als meine Website und taugt nicht als Informationsquelle. Und: Ich überschätze und unterschätze grundsätzlich meine Kräfte und weiß, an wem ich mich in diesen apokalyptischen Zeiten orientieren und festhalten kann.
Veranstaltungsanfragen etc. bitte an Suhrkamp oder Hanser Berlin richten.
KANN MAN SICH NOCH ANSEHEN/ ANHÖREN:
Das Jetzige 3 Klassik-Pop-et cetera Das Jetzige 2 LET'S TALK ABOUT CLASS #7 Liegen. Eine Meditation SWR 2 Performance ohne Probenzeit, aber ich mag sie. Vor allem, weil die Zusammenarbeit mit Angelika Waniek und Elena Francalanci viel Spaß gemacht hat. TRANSFORMANCE - THE ART OF TRANSLATION Ein Audiowalk Dear Reader, der beste Literaturpodcast Ein Gespräch zum Nachhören: Deutschlandfunk, Essay und Diskurs FRAGEN FÜR ALLE. Hörpsiel mit Anke Dyes. BR2 ES WAR EINMAL / GOOD BYE Ausstellung im Kunstverein Dresden ARTFORUM: GROUND TO A HALT THE GUARDIAN: German novelists on the fall of the Berlin wall: Heike Geissler: ‘For the first few years, I fell into every single consumer trap put in my way’ FRIEZE PACE AND PAUSES FRIEZE MY FIRST FILM